Neue Zürcher Zeitung - Kellerei Nals Margreid
Meran und Umgebung: Wein, Geist und Kultur
Der Weinkeller der Kellerei Nals Margreid existiert seit 1764, in der heutigen Form wird seit 1932 gearbeitet, 2011 wurde die Anlage architektonisch hochwertig erneuert. 150 Winzer aus 13 verschiedenen Anbaugebieten in der Region, total 150 Hektaren in Höhenlagen zwischen 250 und 900 Metern, beliefern die Kellerei mit ihren Trauben von 12 Rebsorten. Wie Kellermeister Harald Schraffl sagt, produziert er mit seinen Mitarbeitern knapp 1 Million Flaschen pro Jahr, davon rund 65 Prozent Weiss- und 35 Prozent Rotweine. In ganz Südtirol lägen diese Werte etwa bei 60 und 40 Prozent. Von jedem Gebiet gebe es pro Jahr zwei Weine, einen klassischen und einen höher positionierten Selection. Der Erfolg bleibt nicht aus: Der zuerst im Stahltank und später im Holzfass ausgebaute Sirmian DOC, ein Pinot Bianco, wurde schon mehrmals ausgezeichnet, auch schon als bester Weisswein Italiens. In den letzten sieben Jahren bekam
er die höchste Bewertung Tre Bicchieri von Gambero Rosso. Eine Flasche des 2013er Jahrgangs, der übrigens noch mit einem richtigen Korken verschlossen ist, kostet 45 Euro.