Der Feinschmecker . Heft 9 September 2013
SÜDTIROL
Höhenrausch: Tolle Weine aus bis zu 1.000 Metern
Höhenrausch: Tolle Weine aus bis zu 1.000 Metern
Einer der erfolgreichsten Weißburgunder ist der "Sirmian" von der Kellerei Nals Margreid. Die Trauben für ihn wachsen in 650 Meter Höhe, zum kleinen Teil sogar in einem Weinberg auf 900 Metern. "Wegen der Kühle reifen die Trauben in dieser Höhe langsamer", sagt Kellermeister Harald Schraffl:"Wir lesen spät, gehen das Risiko ein, dass der Regen uns einen Strich durch die Rechnung macht. Aber wenn es gut geht, bekommen wir Weine, wie es sie in Südtirol noch nie gab - reif, aber säurebetont."
Schraffl hat Wein im Blut, schon mit zwölf hat er einen Rebberg allein bearbeitet. Heute ist er 37 und einer der erfolgreichsten Südtiroler Kellermeister, er hat den "Sirmian" zum Prototyp des neuen Bergweins gemacht. Auch wenn er noch immer keine Krawatte besitzt und ihm das kumpelhafte "Hoi, grieß dia!" so locker über die Lippen kommt wie mit 18: Er hat den einst braven Weinen der Nalser Genossen Esprit verliehen.
Schraffl hat Wein im Blut, schon mit zwölf hat er einen Rebberg allein bearbeitet. Heute ist er 37 und einer der erfolgreichsten Südtiroler Kellermeister, er hat den "Sirmian" zum Prototyp des neuen Bergweins gemacht. Auch wenn er noch immer keine Krawatte besitzt und ihm das kumpelhafte "Hoi, grieß dia!" so locker über die Lippen kommt wie mit 18: Er hat den einst braven Weinen der Nalser Genossen Esprit verliehen.